Private Equity (privates Beteiligungskapital) ist die unmittelbare Beteiligung an der
Quelle der Wertschöpfung und gilt als eine der renditestärksten Anlagen.
Entgeltliche Wertschöpfung findet in einer Marktwirtschaft
ausschließlich in
Unternehmen statt. Alle Arbeits- und
Kapitaleinkommen (Löhne, Zinsen,
Dividenden) haben
ihren Ursprung im funktionierenden Wertschöpfungs-
prozess der
Unternehmen einer Volkswirtschaft.
Wem auch immer der Anleger sein Kapital anvertraut,
ob Versicherung, Bank oder
Fondsgesellschaft, alle
müssen, um das Kapital nachhaltig "vermehren"
zu
können, dieses indirekt oder direkt in den unternehmer-
ischen
Wertschöpfungsprozess einbringen.
Die an den Anleger zurückfließenden Renditen sind jedoch je nach Kosten- und Gewinnstruktur des anlegenden Institutes (Bank, Versicherung) sehr unterschiedlich. Besser ist es daher direkt an der Quelle zu investieren.
Private Equity ist die Investition an der Quelle der Wertschöpfung, die die
unmittelbarste und unbegrenzte
Beteiligung am Wertschöpfungsprozess der
Unternehmen
sicherstellt. Deshalb ist mit Private Equity langfristig die
höchste Renditeerwartung aller Anlageklassen
verbunden.
|
|
Durchschnittliche Jahresrenditen verschiedener Anlageklassen

Quelle: Thomson Venture Economics, Mackewicz & Partner
Deutsche Bank Research
|